Unsere Weine
Parapluie Syrah
Basisinfos
Jahrgang: 2017
Sorte: Syrah
Weinbaugebiet: Österreich
Ortschaft: Platt
Alkohol: 13 % vol.
Säure: 6.1 /l
Restzucker: 1.0 g/l
Preise
0,75 l / EUR 23,50
Datenblatt
Lagen und Boden
Der Retzer Parapluieberg (Regenschirmberg)liegt direkt am Manhartsberg in der Nähe der Retzer Windmühle. Die Trauben für diesen Rotwein stammen aus der Lage Sonnleiten. Urgesteinsverwitterungsböden aus Graniten und Gneisen prägen den Weincharakter dieser Lagen.
Weingartenbewirtschaftung
Unsere Weingärten werden biodynamisch nach den Grundsätzen von Rudolf Steiner bewirtschaftet.
Vinifikation
Selektive Handlese Mitte Oktober. Die Trauben wurden gerebelt und auf der Maische spontan vergoren; Malolaktische Gärung (biologischer Säureabbau) und Ausbau erfolgen im gebrauchten Holzfass (600 l). Im Juni 2020 wurde abgefüllt.
Witterung – Jahrgang 2017
Der Winter verlief schneearm mit nur wenigen kalten Tagen im Jänner. Der März brachte kaum Regen und bereits warmes Wetter. Dies führte zu einem frühen Austrieb der Reben bereits Anfang April. Eine spürbare Abkühlung ab Mitte April führte zu einer langsamen Jugendentwicklung der Reben. Am 11. Mai waren wir von Spätfrost gefährdet. Wir hatten in unserem Ort aber nochmal Glück und es kam zu keinen erwähnenswerten Schäden. Steigende Temperaturen Mitte Mai haben das Rebenwachstum angekurbelt, größere Niederschlagsmengen waren jedoch bislang ausgeblieben. Ab Mitte Mai war es heiß und trocken (22. Juni 36° C) Unsere Weingärten befanden sich im Dauer-Trockenstress. Die Niederschlagsmenge in Platt betrug vom Austrieb bis Leseende lediglich 130 mm. Mitte August brachten einige Gewitterregen einigermaßen Entspannung für die Reben. Eine sehr frühe Weinlese (10. September bis 8. Oktober) brachte uns gesunde, kleinbeerige Trauben. Es war deutlich weniger Saft in den Beeren. Überraschend gut zeigen sich die Weine aus diesem Jahrgang mit tiefgehender Würze und ausgereiftem Säurebogen.
Weinbeschreibung
Tiefdunkles Rubingranat, mit feiner Edelholzwürze unterlegt, Eukalyptus und Schießpulver, zarte Anklänge von Lakritze und Minze, facettenreiches Bukett. Saftig und frisch, gut integrierte Tannine, lebendiger Säurebogen, rotbeerig im Nachhall mit noblem Bitterl; zart blättrige Nuancen im Abgang. (Weingut Rudolf Fidesser)
–
Lang ersehnt, heiß erfleht. Diesen Wein habe ich seit seiner Geburt begleitet, für mich ein Ausnahme-Syrah aus einem Ausnahmejahrgang, der mich von Anfang an fasziniert hat. Schwarze Oliven, rauchig, Schießpulver, Heidelbeeren, etwas Zimt, Hauch Schoko, stoffig bei toller Enge, eine wahre Granate, würde in einer Verkostung toller Weine von der Rhône sicher beste Figur machen. (Adi Schmid, Vinaria Jungwein-Atlas 2020)
